Raumplanung und Regionalentwicklung
Erhebung der Grundversorgung und der Zentralen Orte im Land Salzburg 2018 (ohne Berücksichtigung der Stadt Salzburg). Neuerhebung im Auftrag der Salzburger Landesregierung. Endbericht. – Salzburg Mai 2018, 46 Seiten.
Strukturanalyse Land Salzburg 2014. Kapitel 2: Trends und Indikatoren der Raum- und Umweltentwicklung – Teilkapitel Arbeitsmarkt und soziale Infrastruktur (Grundversorgung, Bildung, Gesundheit, Kinderbetreuung, Senioren), Ausblick.-Salzburg 2015.
Bericht Grundversorgung, Zentrale Orte, Einzugsbereiche. Land Salzburg 2013/14.- Salzburg 2014, 143 Seiten; gemeinsam mit R. Schoßleitner, A. Fröschl u. W. Riedler.
Das System der Zentralen Orte im Land Salzburg. Aktualisierung 2007. – Wien und Salzburg 2008, 94 S. + 13 Karten im Anhang.
Grundversorgung in den Salzburger Gemeinden. Erste Ergebnisse. Kurzbericht zu ersten Ergebnissen der Erhebung der Zentralen Dienste im Bundesland Salzburg mit Ausnahme der Stadt Salzburg mit besonderer Berücksichtigung der Dienste der Grundversorgung. – Wien und Salzburg 2007, 20 Seiten.
Grundversorgung in den Salzburger Gemeinden. Erstellung eines Konzeptes zur Erhebung der Grundversorgung und der zentralörtlichen Struktur im Bundesland Salzburg zum Stichtag 15. Mai 2006 und der nachfolgenden Beobachtung in 5-Jahres-Abständen.- Wien und Salzburg 2006, 38 Seiten.
Evaluierung der sächsischen Aktionsräume der Regionalentwicklung und Wirksamkeitsbewertung des Fachförderprogramms FR-Regio. Endbericht Dresden 2005.
Die Zentralen Orte im Bundesland Salzburg. Ergebnisse der Neuerhebung 2001.- Salzburg 2001 (= SIR – Mitteilungen und Berichte, Heft 29), S. 109-114.
Das System der Zentralen Orte im Bundesland Salzburg. Neuerhebung 2001 im Auftrag der Salzburger Landesregierung. Endbericht. – Salzburg 2001, 80 Seiten.
Umweltmediation – Konfliktlösung durch Vermittlung.- In: Stadtpläne 2000, 4 Seiten.
Akzeptanz der Raumplanung des Landes Salzburg in der Bevölkerung. Endbericht, im Auftrag der Salzburger Landesregierung, Abteilung Raumplanung.- Salzburg 1998, 135 Seiten.
Zur Wirksamkeit von Leitbildern – Erklärungsansätze zur Wirksamkeit von Leitbildern bzw. Orientierungsgrundlagen in der bereichsübergreifenden Politik.- In: Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR), Evaluation ÖRK 91.- Wien 1997, S. 11-22.
Evaluation der Pläne und Programme: Regionalprogramme.- In: F. Mair, Hrsg., Salzburger Raumordnungsbericht 2005. 5. Bericht über den Stand der Raumordnung im Land Salzburg.- Salzburg 2006, S. 216–240.
G. Ainz u. A. Hametner, Evaluation der Pläne und Programme: Landesentwicklungsprogramm, Standortverordnungen für Handelsgroßbetriebe, Flächenwidmungspläne.- In: F. Mair, Hrsg., Salzburger Raumordnungsbericht 2010. 6. Bericht über den Stand der Raumordnung im Land Salzburg.- Salzburg 2011, S. 276-318.
G. Ainz et al., Der demographische Wandel. Herausforderungen für Raumplanung und Regionalentwicklung. Ergebnisse des Alpenraumprojekts DEMOCHANGE für die Modellregion Pinzgau-Pongau-Lungau im Land Salzburg.- Salzburg 2013, (=Materialien zur Raumplanung, Band 24), 178 Seiten.
Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung
Strukturanalyse Land Salzburg 2014. Kapitel 2: Trends und Indikatoren der Raum- und Umweltentwicklung – Teilkapitel Arbeitsmarkt und soziale Infrastruktur (Grundversorgung, Bildung, Gesundheit, Kinderbetreuung, Senioren), Ausblick.- Salzburg 2015.
Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007–2013. Evaluierung von drei Schulmaßnahmen – Maßnahme 1.1.a: Verminderung der Dropoutrate (Unterstützendes Sprachtraining Deutsch); 1.2: Übergangsstufe an Berufsbildenden Mittlere und Höhere Schulen, Nachholen von Bildungsabschlüssen – erweiterte Bildungsangebote für Berufstätige. Endbericht Oktober 2015, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.- Salzburg und Wien 2015, 61 Seiten.
Bericht zur Evaluierung des Projektes Lehrstellenbewerbungsmanagement und BerufsFindungsBegleitung in der Steiermark im Rahmen des Projekts ESF-Evaluierung Österreich 2007-2013, Jänner 2015, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschut.- Salzburg 2015, 54 Seiten.
Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds in Österreich 2007-2013. Umsetzung des Active/Producitve Ageing-Konzeptes. Endbericht, Dezember 2014, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.- Salzburg 2015, 70 Seiten.
Prioritätsachse 4: ESF-Förderung in der Übergangsregion Burgenland. In: BMASK Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hg.), Beschäftigung Österreich 2014-2020. Operationelles Programm.- Wien 2015.
Ex-ante Evaluierung des Operationellen Programms „Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Salzburg 2007-2013“.- Salzburg 2006.
G. Ainz et al., Der demographische Wandel. Herausforderungen für Raumplanung und Regionalentwicklung. Ergebnisse des Alpenraumprojekts DEMOCHANGE für die Modellregion Pinzgau-Pongau-Lungau im Land Salzburg.- Salzburg 2013, (=Materialien zur Raumplanung, Band 24), 178 Seiten.
H. Wankiewicz et al., Demographischer Wandel im Pinzgau, Pongau und Lungau. Porträt der Salzburger Modellregion Pinzgau-Pongau-Lungau zum INTERREG IV B – Alpenraum – Projekt „DEMOCHANGE: Demographischer Wandel in den Alpen – Anpassungsstrategien im Bereich der Raumplanung und Raumentwicklung.- Salzburg 2011, 93 Seiten.
Identität und Wandel
Raumbezogene Identität: mit einem Ausblick auf neuere Entwicklungen in der Sozialgeographie am Beispiel neuerer Arbeiten von Benno Werlen und Jürgen Pohl. eine identitätstheoretische Kritik. Diplomarbeit am Institut für Geographie der Universität Salzburg.- Salzburg 1995, 165 Seiten.
Raumbezogene Aspekte personaler Identität: eine theoretische Untersuchung über die Rolle und Bedeutung der räumlich-materiellen Umwelt für die personale Identität des einzelnen und im Prozess der Identitätsbildung. Diplomarbeit am Institut für Psychologie der Universität Salzburg.- Salzburg 1994, 124 Seiten.
Jenseits des Mythos liegt Bayern als Chance. In: Raum 51 (2003) Nr. 03, S. 17-19.
G. Ainz u. C. Sulzer, Die Entwicklung von Image und Identität – drei Beispielstädte: Linz an der Donau. In: P. Weichhart, C. Weiske u. B. Werlen, Place Identity und Images – das Beispiel Eisenhüttenstadt.- Wien 2006, (= Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Band 9), S. 116-126.
G. Ainz et al., Der demographische Wandel. Herausforderungen für Raumplanung und Regionalentwicklung. Ergebnisse des Alpenraumprojekts DEMOCHANGE für die Modellregion Pinzgau-Pongau-Lungau im Land Salzburg.- Salzburg 2013, (=Materialien zur Raumplanung, Band 24), 178 Seiten.
Europa (Evaluierungsberichte)
Ex-ante-Evaluierung ETZ-Programm Bayern – Tschechische Republik 2014-2020.- München 2014.
Ex-ante-Evaluierung INTERREG V Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Programm 2014-2020.- Tübingen 2014.
Ex-ante-Evaluierung EFRE-Programm im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Bayern 2007-2013“.- München 2007.
Halbzeitbewertung und Aktualisierung der Halbzeitbewertung Ziel-2-Programms Bayern 2000-2006.- München 2006.
Halbzeitbewertung und Aktualisierung der Halbzeitbewertung INTERREG-IIIB-Alpenraumprogramms 2000-2006.-Salzburg 2005.
Evaluierung der sächsischen Aktionsräume der Regionalentwicklung und Wirksamkeitsbewertung des Fachförderprogramms FR-Regio.- Dresden 2005.